Back from TOUR
Valina lassen sich mit gutem Gewissen als eine der wenigen Ausnahmebands in  Österreich beschreiben. Nicht nur weil sie  (wie gerade vielerorts zu lesen war) mit  Produzentenlegende  Steve Albini ( u.a. Pixies, Neurosis, Low ) zusammengearbeitet  haben,  sondern weil sie aufgrund mehrerer Eigenschaften international Beachtung  finden
und sich relativ schnell und stetig eine Indie-Fangemeinde in ganz  Europa  erspielen.
_____________________________________________________________________________________________________
Valina kommen aus Linz und veröffentlichten seit 1996 zwei Longplayer  und 3  Singles.
_____________________________________________________________________________________________________
Das komplexe Songwriting, das sich durch ein wuchtiges, polyrhythmisches Schlagzeug, ein unkonventionelles, scharfes Gitarrenspiel, einen Bass  und  Gesang mit Attitüde und intelligente Texte auszeichnet, ist wohl Valinas größtes Markenzeichen. Valinas Underground-Ethos lässt auch im Jahr 2004 noch an Musikstrukturen jenseits der Popkonserven und Massenvermarktung glauben.Die jungen Linzer haben ihre Hausaufgaben gemacht und einerseits aus den Fehlern der eindimensionalen  Hardcore-Netzwerke früherer Generationen  gelernt,  andereseits besitzen sie auch genug Gespür dafür wie man mit lästigen  Geschäfts- und Organisationsfragen auf symphatische Art und Weise  umgeht.
Valina spielten bisher über 250 Konzerte, von Madrid bis Oslo, von  Zagreb bis Chicago.
Unter anderm konzertierten sie mit Don Caballero, Shellac, The Make Up, Isis, Zu, Chokebore, Bulbul, Us Maple u.v.m.  Im Februar 2004 touren Valina mit Sicbay (USA) in Europa. Im Mai und  Juni folgt  eine Tour durch Amerika.
Sicbay (Minneapolis / USA)
Sicbay gründeten sich im Jahr 1999 in Minneapolis, USA, sowohl die  Heimstätte  des legendären Noise-Rock Labels AmRep, als auch von Hüsker Dü und  Prince.  Die Geschichte beginnt allerdings früher. Und zwar als Sänger und  Gitarrist  Nick Sakes in den frühen 90ern mit seiner legendären Band Dazzling  Killmen für  Furore in der blühenden amerikanischen Indie-Szene sorgte. Man könnte  diesen  ewigen Geheimtip gemeinsam mit ihren Wegbegleitern Neurosis getrost als  Vorreiter des brachialen Emocores bezeichnen.
****************************************************************************************************
 Auch mit Sicbay gehen Nick Sakes, Dave Erb und Greg Schaal einen  bravourösen,  eigenständigen, wenn auch komerziell aussichtslosen Weg. Mit 2 Gitarren  und  einem Schlagzeug wird zwischen einer schrägen SkinGraft-Welt und einem  schnalzenden PostRock ein neuer kleiner Planet bespielt. A  sharped-edged,  bittersweet sound !! A new alloy of storm, melody and sugar !
Sicbay veröffentlichen zur Zeit auf 54.40 Or Fight - Records.